Sitemap
- Angebot
- Blog
- Barrierefreies Webdesign ist lukrativ für Unternehmen
- Barrierefreies Webdesign ist Suchmaschinenoptimierung
- Barrierefreiheit-Plugins für WordPress & Co.
- Barrierefreiheit testen: Tools und Herangehensweisen
- CAPTCHAs schließen nicht nur Maschinen aus
- Die WCAG 2.2 kommen – Neuerungen und Änderungen
- Ein Internet für alle
- Eine Seitenstruktur mit Semantik und WAI-ARIA
- Gute Alternativtexte für Bilder formulieren
- Interaktion und Animation – aber barrierefrei
- Lighthouse: 100 Punkte in Performance und Accessibility?
- Mehr als ein neuer Anstrich
- Neun Mythen über barrierefreie Webseiten
- Posts und Stories auf Instagram barrierefrei erstellen
- Tastaturbedienung im Webdesign: Tipps zur Barrierefreiheit
- Wie barrierefrei ist das Gendern?
- Wie klimafreundlich Webdesign sein kann
- Datenschutz
- Glossar
- a11y
- Accessibility Tree
- Accessible Perceptual Contrast Algorithm
- Alternativer Text
- ARIA-hidden
- ARIA-Label
- ARIA-Landmark
- Artefakte
- Assistive Technologie
- Audiodeskription
- Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung
- Barrierefreies PDF
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
- Braillezeile
- Breadcrumbs
- Browsererweiterung
- CAPTCHA
- Cascading Style Sheets
- Cross-Browser Testing
- Dark Mode
- Dekorative Grafiken
- Document Object Model
- Einfache Sprache
- Epilepsie
- Erklärung zur Barrierefreiheit
- European Accessibility Act
- Farbenfehlsichtigkeit
- Feedbackmechanismus
- Fokus-Falle
- Fokusindikator
- Formular
- Gebärdensprache
- Inklusion
- Kontrastverhältnis
- Leichte Sprache
- Media Query
- Metadaten (PDF)
- NVDA
- Overlay-Tool
- PAC
- PDF/UA
- Responsive Design
- Scalable Vector Graphics
- Schwindel
- Screenreader
- Semantik
- Skip-Link
- Tab-Reihenfolge
- Tags (PDF)
- Tastaturbedienung
- Textvergrößerung
- Überschriftenhierarchie
- Universal Design
- Untertitel
- Usability
- User Experience
- Video
- WAVE Web Accessibility Evaluation Tool
- WCAG-Levels
- Web Accessibility Initiative – Accessible Rich Internet Applications
- Web Content Accessibility Guidelines
- WebAIM
- Windows High Contrast Mode
- WordPress
- World Wide Web Consortium
- Zwei-Sinne-Prinzip
- Barrierefreies Webdesign, WordPress-Websites und PDF-Dokumente
- Version in Leichte Sprache
- Suche
- Über das Portal
- Werkzeuge
- Einfache Checkliste für barrierefreie Websites
- Farbsehschwäche simulieren
- KI-Generator von alternativen Texten
- KI-Übersetzer in Leichte Sprache
- Kontrastrechner für Farben
- Ladezeit einer Website messen
- Lesbarkeit analysieren
- WCAG 2.1 Übersicht
- Reine Audio- und Videoinhalte (aufgezeichnet)
- Untertitel (aufgezeichnet)
- Audiodeskription oder Medienalternative (aufgezeichnet)
- Audiodeskription (aufgezeichnet)
- Gebärdensprache (aufgezeichnet)
- Erweiterte Audiodeskription (aufgezeichnet)
- Medienalternative (aufgezeichnet)
- Reiner Audioinhalt (Live)
- Info und Beziehungen
- Bedeutungstragende Reihenfolge
- Sensorische Eigenschaften
- Bildschirmausrichtung
- Bestimmung des Eingabezwecks
- Bestimmung des Zwecks
- Benutzung von Farbe
- Audio-Steuerelement
- Kontrast (Minimum)
- Textgröße ändern
- Bilder eines Textes
- Kontrast (erhöht)
- Leiser oder kein Hintergrund-Audioinhalt
- Visuelle Präsentation
- Bilder eines Textes (keine Ausnahme)
- Umfluss (Reflow)
- Nicht-Text-Kontrast
- Textabstand
- Inhalt bei Überfahren mit dem Zeiger oder Tastaturfokus (Hover oder Focus)
- Nicht-Text-Inhalt
- Untertitel (Live)
- Tastatur
- Keine Tastaturfalle
- Tastatur (keine Ausnahme)
- Zeichentastenbefehle
- Zeiteinteilung anpassbar
- Pausieren, beenden, ausblenden
- Keine Zeiteinteilung
- Unterbrechungen
- Erneute Authentifizierung
- Zeitüberschreitung
- Grenzwert von dreimaligem Blitzen oder weniger
- Drei Blitze
- Animation durch Interaktionen
- Blöcke umgehen
- Seite mit Titel versehen
- Fokus-Reihenfolge
- Linkzweck (im Kontext)
- Verschiedene Methoden
- Überschriften und Beschriftungen (Labels)
- Fokus sichtbar
- Position
- Linkzweck (reiner Link)
- Abschnittsüberschriften
- Zeigergesten
- Zeigeraufhebung
- Beschriftung (Label) im Namen
- Auslösen durch Bewegung
- Zielgröße
- Gleichzeitig verfügbare Eingabemechanismen
- Sprache der Seite
- Sprache von Teilen
- Ungewöhnliche Wörter
- Abkürzungen
- Leseniveau
- Aussprache
- Bei Fokus
- Bei Eingabe
- Konsistente Navigation
- Konsistente Erkennung
- Änderung auf Anfrage
- Fehlererkennung
- Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen
- Fehlerempfehlung
- Fehlervermeidung (rechtliche, finanzielle, Daten)
- Hilfe
- Fehlervermeidung (alle)
- Syntaxanalyse
- Name, Rolle, Wert
- Statusmeldungen