Der Feedbackmechanismus ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Element für digitale Angebote, das Menschen ermöglicht, Barrieren zu melden und barrierefreie Alternativen anzufordern (§12b BGG, §7 BITV 2.0).
Zentrale Anforderungen:
Durchgängige Erreichbarkeit von allen Seiten/Bereichen
Einfache elektronische Kontaktaufnahme
Barrierefreie Gestaltung des Formulars selbst
Zeitnahe Bearbeitung der Anfragen
Möglichkeit zur Anforderung alternativer Formate
Klare Kommunikation der Bearbeitungszeiten
Die technische Umsetzung erfolgt meist als Formular mit:
Eindeutiger Kennzeichnung des Zwecks
Strukturierten Eingabefeldern mit Labels
Fehlertoleranter Validierung
Bestätigung des Eingangs
Barrierefreien Captchas (falls notwendig)
Der Mechanismus muss selbst alle Anforderungen der WCAG erfüllen. Besonders wichtig: Tastaturbedienbarkeit, Screenreader-Kompatibilität und verständliche Fehlermeldungen. Die Bearbeitung der Meldungen muss zeitnah erfolgen. Eine automatische Eingangsbestätigung und transparente Information über den weiteren Prozess sind empfehlenswert.
Wichtig ist die Integration in bestehende Support-Prozesse – etwa durch Ticketsysteme oder Workflow-Management. Dies ermöglicht die systematische Erfassung und Bearbeitung von Barrieren.