Zum Inhalt springen

Responsive Design

Person in gelbem Pullover arbeitet gleichzeitig an Smartphone und Tablet mit UI-Design, bunte Haftnotizen und Tastatur liegen auf dem Holztisch

Responsive Design bedeutet die dynamische Anpassung der Darstellung einer Website an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte. Die Inhalte bleiben dabei unverändert zugänglich, während sich Layout, Größenverhältnisse und Navigation automatisch optimieren.

Für barrierefreie Websites ist Responsive Design wichtig:

  • Flexible Textgrößen ohne horizontales Scrollen

  • Neuanordnung von Spalten und Containern

  • Touch-freundliche Klickbereiche

  • Optimierte Navigationselemente

Bei der technischen Umsetzung sollten beachtet werden:

  • Flexible Layouts statt fixer Breiten

  • Media Queries für Breakpoints

  • Relative Maßeinheiten (rem, em, vw)

  • in der Praxis oft auch Hamburger-Menüs für mobile Navigation

Dabei gelten stets die WCAG-Richtlinien – unabhängig von der Bildschirmgröße. Besonders wichtig sind konsistente Abstände, ausreichende Touch-Targets (mindestens 44×44 CSS-Pixel) und die Beibehaltung der Kontrastverhältnisse bei allen Viewport-Größen.

Empfehlungen