Zum Inhalt springen

Textvergrößerung

Ältere Person mit konzentriertem Blick arbeitet an einem Laptop

Die Textvergrößerung ist eine grundlegende Funktion für die Barrierefreiheit von Webseiten. Sie ermöglicht es Nutzenden, Texte an ihre Bedürfnisse anzupassen – besonders wichtig für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, aber auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen oder kleinen Bildschirmen.

Wichtige Grundsätze (auch für das Testing relevant):

  • Text muss mindestens auf 200 Prozent vergrößerbar sein

  • Layout darf nicht brechen

  • Kein Verlust von Inhalten

  • Keine horizontale Scrollbar

  • Lesbarkeit muss erhalten bleiben

Zu vermeidende Praktiken:

  • Feste Pixelgrößen für Texte

  • Feste Container-Breiten

  • Text als Bild

  • Überlappende Elemente

  • Versteckte Inhalte

Für die Entwicklung bedeutet dies (analog zum Responsive Design):

  • Relative Einheiten verwenden (rem, em)

  • Flexible Layouts erstellen

  • Breakpoints sinnvoll setzen

  • Zeilenabstände anpassen

  • Container-Größen flexibel halten