Leichte Sprache
Eine Version der Webseite in Leichter Sprache
Diese Website hilft Menschen.
Die Website hat barrierefreie Lösungen.
Es gibt Webdesign.
Es gibt Grafikdesign.
Es gibt PDF-Dokumente.
Barrierefreies Webdesign
Barrierefreies Webdesign ist wichtig.
Das gilt für Unternehmen, Vereine und Institutionen.
Es wird Pflicht
Am 28. Juni 2025 wird das Gesetz zur Barrierefreiheit wichtig.
Es heißt Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.
Dieses Gesetz setzt die europäische Richtlinie um.
Diese Richtlinie heißt European Accessibility Act.
Für alle Menschen
Eine barrierefreie Website ist für alle Menschen wichtig.
Sie soll ohne fremde Hilfe genutzt werden können.
Barrierefreiheit ist wichtig für Teilhabe.
Barrierefreiheit hilft auch zur Selbstbestimmung.
Mehr Menschen erreichen
Rund 30 Prozent der Menschen haben Probleme mit dem Sehen.
Sie haben auch motorische Einschränkungen.
Manche können sich nicht gut konzentrieren.
Einige haben Schwierigkeiten beim Lesen.
Fast 10 Prozent der Menschen sind schwerbehindert.
Barrierefreies Webdesign hilft ihnen.
Suchmaschinenoptimierung
Barrierefreies Webdesign braucht eine klare Struktur.
Suchmaschinen können die Website besser finden.
Bedienung
Barrierefreie Websites sind leicht zu bedienen.
Das liegt an der logischen Navigation.
Die Nutzer finden sich schnell zurecht.
Mobile Nutzung
Die Website muss auch auf kleinen Bildschirmen gut aussehen.
Das nennt man Responsive Design.
Ein weiteres Problem ist die mobile Bandbreite.
Die Website wird für geringe Bandbreite optimiert.
Eine Webseite muss einfach sein.
Barrierefreiheit ist wichtig für alle Menschen.
Barrierefreiheit ist für alle Menschen
Barrierefreiheit hilft, dass alle Menschen die Webseite nutzen können.
Menschen brauchen keine Hilfe von anderen.
Für viele Menschen ist Barrierefreiheit sehr wichtig.
Auch Menschen ohne Behinderung profitieren.
Eine barrierefreie Webseite ist:
- gut sichtbar.
- einfach zu bedienen.
- leicht verständlich.
- robust.
Barrierefreiheit ist für Menschen mit Sehproblemen
Für Menschen mit Sehproblemen ist Barrierefreiheit wichtig.
Farben müssen gut zu sehen sein.
Es müssen große Schriftarten verwendet werden.
Es kann ein hoher Kontrast angeboten werden.
Hilfsmittel wie Bildschirmvorleseprogramme sind wichtig.
Diese Hilfsmittel brauchen einfachen Quelltext.
Bilder müssen gut beschrieben sein.
Die Webseite muss klar strukturiert sein.
Barrierefreiheit ist für Menschen mit motorischen Einschränkungen
Für Menschen mit motorischen Einschränkungen muss die Navigation einfach sein.
Sie brauchen einfache Steuerungen.
Schaltflächen müssen groß und weit auseinander stehen.
Die Technik muss auch funktionieren.
Barrierefreiheit ist für Menschen mit Hörproblemen
Für Menschen mit Hörproblemen ist Barrierefreiheit wichtig.
Manche können Schrift schwer lesen.
Sie brauchen Informationen in leichter Sprache.
Videos sollten Untertitel haben.
Für Audio-Inhalte sind Transkripte hilfreich.
Barrierefreiheit ist für Menschen mit anderen Behinderungen
Animationen müssen vorsichtig verwendet werden.
Sie können Schwindel oder Kopfschmerzen auslösen.
Starke Animationen können Anfälle auslösen.
Für viele Menschen ist eine einfache Sprache hilfreich.
Dann verstehen sie den Inhalt besser.
Barrierefreiheit ist für Dich
Barrierefreies Webdesign bringt Vorteile.
Unternehmen und Vereine können so mehr Menschen erreichen.
Ein guter Webauftritt senkt die Absprungrate.
Das bedeutet, dass Menschen länger bleiben.
Suchmaschinen möchten auch barrierefreie Webseiten.
Mein Angebot
Ich unterstütze Sie bei digitaler Barrierefreiheit.
Ich helfe bei der Gestaltung und Umsetzung.
Barrierefreies Webdesign
Ich mache barrierefreies Webdesign.
Ich konzipiere und gestalte Ihre Website.
Ich orientiere mich an aktuellen Richtlinien.
Die Website ist für alle Menschen gut nutzbar.
Ich achte auf die Navigation und die Darstellung.
Ich arbeite gerne mit WordPress.
Barrierefreies Grafikdesign
Ich mache barrierefreies Grafikdesign.
Ich wähle die Farben und den Kontrast aus.
Ich sorge für optimale Zugänglichkeit.
Ich teste verschiedene Wahrnehmungen.
Das schließt Farbenblindheit ein.
Ich prüfe auch eingeschränktes Sehen.
Barrierefreie PDF
Ich erstelle barrierefreie PDF-Dokumente.
Ich folge internationalen Standards.
Ich achte auf die Struktur der Dokumente.
Ich benutze richtige Tags und Alternativtexte für Bilder.
Kostenlose Werkzeuge
Es gibt kostenlose Werkzeuge für alle Menschen.
Diese helfen, die Barrierefreiheit zu unterstützen.
Kontrastverhältnis
Das erste Werkzeug ist der Kontrast.
Es berechnet den Kontrast zwischen Vordergrund und Hintergrundfarbe.
Es zeigt, ob die Farben gut zusammenpassen.
Eine gute Farbwahl ist wichtig für Barrierefreiheit.
Farbenfehlsichtigkeiten
Das zweite Werkzeug hilft bei Farbenfehlsichtigkeiten.
Farbenfehlsichtigkeit ist auch bekannt als Farbenblindheit.
Das Werkzeug zeigt, wie Bilder für Farbenfehlsichtige aussehen.
Dafür können Nutzer Bilder hochladen.
Zum Beispiel das eigene Logo oder ein Foto.
Checkliste für Websites
Das dritte Werkzeug ist eine Checkliste für Websites.
Die Checkliste hilft beim Selbsttest der Barrierefreiheit.
Sie orientiert sich an Web Content Accessibility Guidelines.
Diese sind Standards für Barrierefreiheit.
Die Checkliste hat einfache Kontrollpunkte.
KI-Leichte Sprache
Das vierte Werkzeug nutzt künstliche Intelligenz.
Die Technologie übersetzt Texte in Leichte Sprache.
Das spart Zeit und macht Inhalte verständlich.
KI-Alternativer Text
Das fünfte Werkzeug ist alternativ für Texte von Bildern.
Künstliche Intelligenz analysiert Bilder.
Sie schlägt Texte vor, die die Bilder beschreiben.
Das erhöht die Barrierefreiheit.
Ladezeiten
Ein weiteres Thema sind die Ladezeiten von Websites.
Die Ladezeit beeinflusst die Barrierefreiheit.
Sie wirkt sich auch auf die Nutzung aus.
Mit diesem Werkzeug kann die Ladezeit gemessen werden.