Zum Inhalt springen

Der PDF Accessibility Checker (PAC) ist ein kostenloses Prüfwerkzeug zur Validierung der Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten. Es steht in der aktuellen Version PAC 2024 für Windows zur Verfügung. Eine Installation ist nicht notwendig. PAC richtet sich primär an Fachleute im Bereich barrierefreier Dokumentenerstellung, aber auch an technisch versierte Endanwender*innen.

PAC prüft PDF-Dokumente auf Konformität mit dem internationalen Standard PDF/UA (ISO 14289-1) sowie in Teilen auf die Anforderungen der WCAG 2.1. Die Prüfungen umfassen unter anderem:

  • Strukturbaum und Tagging

  • Lesereihenfolge (logische Struktur)

  • Überschriftenhierarchie

  • Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte

  • Sprachangaben und Metadaten

  • Kennzeichnung von Artefakten

Typische Anwendungsbereiche sind:

  • Endkontrolle barrierefreier PDF-Dokumente vor der Veröffentlichung

  • Fehleranalyse bei Problemen mit Screenreader-Kompatibilität

  • Schulungszwecke zur Sensibilisierung für PDF/UA-konforme Dokumentgestaltung

  • Dokumentation von Konformitätsprüfungen in barrierefreien Projekten (zum Beispiel EN 301 549)

Durch die kostenlose Verfügbarkeit erfreut sich PAC einer gewissen Popularität. Außerdem sticht PAC durch eine relativ intuitive Bedienoberfläche hervor. Es findet häufig mehr Probleme als Adobe Preflight, allerdings sind mit PAC keine automatische Korrekturen möglich. Wichtig ist, zu verstehen, dass Prüfwerkzeuge ein technisches und kein kontextuelles Verständnis haben. Die Prüfung ist sehr weitreichend, aber bestätigt keine vollständige Einhaltung der Standards.

Empfehlungen