Zum Inhalt springen

WordPress ist das weltweit meistgenutzte Content-Management-System. Für barrierefreie Websites sind folgende Aspekte relevant:

Theme-Auswahl und Entwicklung:

  • Semantisch korrekte HTML-Struktur

  • WCAG-konforme Farbkontraste

  • Responsive Design

  • Tastaturnavigation

  • Skip-Links

  • ARIA-Landmarks

Editor (Gutenberg):

  • Alt-Texte für Medien

  • Korrekte Überschriftenhierarchie

  • Beschreibende Links

  • Farbkontraste prüfen

  • Listen korrekt strukturieren

Besonders wichtig ist die Schulung der Content-Erstellenden, da die technische Barrierefreiheit des Themes durch falsche Inhaltspflege zunichte gemacht werden kann. Barrierefreiheit muss interdisziplinär umgesetzt werden.

Empfehlungen