Zum Inhalt springen Zum Formular springen

Eine illustrierte Person mit langen Haaren steht vor einem überdimensionalen Laptop mit geöffnetem Browserfenster. Die Person streckt sich nach oben, um auf etwas im Fenster zu zeigen oder zu interagieren. Das Browserfenster enthält angedeutete Textzeilen und hat die typischen Steuerungspunkte am oberen Rand. Die Illustration ist im minimalistischen Stil gehalten und zeigt die Person in einem kurzen Rock von der Rückansicht.

Barrierefreiheit mit WordPress umsetzen

Barrierefreie Websites mit WordPress umsetzen

Eine professionelle Website mit WordPress ist ein mächtiges Marketinginstrument, um Kundschaft oder Mitarbeitende zu akquirieren. Sie stärkt Ihre Marke und macht Sie gleichzeitig ein Stück unabhängiger von Social Media-Plattformen: Über WordPress haben Sie die komplette Kontrolle.

Ich konzipiere, gestalte und realisiere WordPress-Websites, die möglichst allen Menschen eine optimale User Experience bieten. Ob im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Unternehmen oder der BITV 2.0.

Als Content-Management-System bietet WordPress den großen Vorteil, dass Sie Ihre Inhalte Ihrer Website ohne Programmierkenntnisse selbst bearbeiten können.

WordPress aus einer Hand: Design, Umsetzung und Wartung

Meine Know-how um WordPress mit Barrierefreiheit umfasst die folgenden Leistungen:

Drei Personen arbeiten gemeinsam an der Anordnung von Elementen auf einer großen Webseite oder Benutzeroberfläche

WordPress-Design

Ihre Vision, Ihre Geschichte, Ihre Kunden – warum nicht auch ein maßgeschneidertes Design? Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles, modernes Theme, das Ihre WordPress-Website von der Masse abhebt und Ihre Einzigartigkeit widerspiegelt.

WordPress-Plugins

Das Plugin-Verzeichnis ist riesig, dennoch findet sich oft nicht die perfekte Lösung: Manchmal fehlen wichtige Funktionen, der Datenschutz ist mangelhaft oder die Software veraltet. Ich analysiere Ihren Bedarf und entwickle bei Bedarf eine maßgeschneiderte Plugin-Lösung.

Managed WordPress Hosting

Als Ihr persönlicher WordPress-Partner kümmere ich mich um das Hosting, überwache die Systemsicherheit, aktualisiere alle Komponenten, optimiere die Ladezeiten und das Caching, erstelle regelmäßige Backups und stehe Ihnen bei Fragen immer zur Verfügung.

Workshops

Gerne zeige ich Ihnen, wie Sie die Inhalte Ihrer Website selbst pflegen – möglichst barrierefrei.

Barrierefreiheit mit WordPress: Der Entwicklungsprozess zur Website

Mein Prozess für Ihre barrierefreie Website mit WordPress, der sich auf Erfahrung und Expertise stützt:

Illustration eines Mannes mit Schnurrbart und Baseballkappe, der einen großen gelben Schraubenschlüssel hält

1. Erstgespräch

In einem kostenlosen Erstgespräch analysiere ich Ihre aktuelle Situation und zeige Ihnen Möglichkeiten auf, wie wir Ihre WordPress-Website barrierefrei umsetzen können.

2. Analyse und Planung

In einem ausführlichen Gespräch analysiere ich Ihre spezifischen Anforderungen und entwickle ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre barrierefreie WordPress-Website. Dabei berücksichtige ich nicht nur technische Aspekte, sondern auch Ihre Unternehmensziele und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe.

3. Webdesign und Entwicklung mit WordPress

Mit meiner Expertise setze ich ein barrierefreies Design mit WordPress um, das sowohl optisch ansprechend als auch technisch durchdacht ist. Die Entwicklung erfolgt nach den WCAG-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines) und berücksichtigt moderne Webtechnologien. Gegebenenfalls ist eine Umsetzung auch mit anderen Systemen als WordPress möglich.

In vielen Fällen nutze ich das Multi-Purpose-Theme GeneratePress für WordPress. Das bringt sehr gute Grundvoraussetzungen für eine moderne, barrierefreie, schnelle Website mit. Zusätzlich ist es durch individuelle Programmierungen hervorragend erweiterbar.

Neben Kriterien der Barrierefreiheit wird auch eine Konformität mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sichergestellt.

4. Testing, Barrierefreiheit und Optimierung

Jede Website wird getestet – mit diversen Tools wie WAVE, Checklisten oder auch ganz praktisch mit einem Screenreader oder Tastaturnavigation. Diese gründliche Qualitätskontrolle stellt sicher, dass Ihre Website für möglichst alle Menschen zugänglich ist.

5. Launch und Support

Nach dem erfolgreichen Launch bleibe ich an Ihrer Seite. Ich unterstütze Sie bei der Pflege Ihrer Website und stelle sicher, dass neue Inhalte ebenfalls barrierefrei eingebunden werden.

WordPress-Workshops: Das Content-Management-System barrierefrei nutzen

Für Redaktionen, Agenturen, DIY-Website-Bastler oder andere, die eine Barrierefreiheit mit WordPress selbst umsetzen wollen.

Viele WordPress-Websites weisen viele Barrieren auf. Darunter leidet – abgesehen von rechtlichen Anforderungen – die Reichweite, die Bedienbarkeit und damit zusammenhängend die Konversionsrate.

Das geht auch anders! WordPress hat seine Ecken und Kanten, aber ich zeige Ihnen in einem Workshop, wie Sie Ihre Website möglichst barrierefrei mit WordPress umsetzen.

1. Vorgespräch und Evaluation

Wir schauen uns Ihre aktuelle Installation an. Stimmt die Basis? Das WordPress-Theme muss einige Grundanforderungen erfüllen, damit eine möglichst barrierefreie Nutzung überhaupt realistisch ist. Wo liegen die Quick-Wins, wo liegen größere Probleme?

2. Online-Webinar

Hier knüpfen wir direkt an die Erkenntnisse an: Ich zeige Ihnen, worauf es bei der redaktionellen Arbeit ankommt und welche technischen Aspekte wichtig sind. Dabei knüpfe ich individuell an Ihre Vorkenntnisse an.

3. Barrierefreie Überarbeitung

Sie und ich machen uns an die Arbeit: Nach dem Webinar sind Sie selbst in der Lage, einige bestehenden Barrieren selbst aus dem Weg zu räumen. Bei tieferen Eingriffen unterstütze ich Sie tatkräftig.

Unverbindliches Angebot erhalten

Ich freue mich, Ihnen ein unverbindliches Angebot für die Gestaltung und Umsetzung einer barrierefreien WordPress-Website unterbreiten zu dürfen.

Illustration einer Person mit schwarzem Haar und gelbem T-Shirt, die fragend aussieht und auf etwas zeigt, daneben ein Fragezeichen

Über das folgende Formular, per E-Mail an info@barrierefreies.design oder persönlich im Videocall (über Google Meet) können Sie den Kontakt aufnehmen. Ich freue mich auf Sie!


Häufig gestellte Fragen