Cross-Browser Testing ist die systematische Überprüfung einer Website auf korrekte Darstellung und Funktionalität in verschiedenen Browsern, Versionen und auf unterschiedlichen Betriebssystemen. Für barrierefreie Websites ist dies wichtig, da Menschen mit Beeinträchtigungen häufig spezifische Browser-Technologie-Kombinationen nutzen.
Wesentliche Testaspekte sind:
Korrekte Darstellung des Layouts
Funktionalität aller interaktiven Elemente
Kompatibilität mit assistiven Technologien
Performance und Ladezeiten
CSS-Unterstützung und Fallbacks
JavaScript-Funktionalität
Ein umfassendes Cross-Browser Testing beinhaltet:
Tests in allen wichtigen Browsern (Chrome/Chromium, Firefox, Safari)
Prüfung verschiedener Versionen
Tests mit aktivierten Screenreadern
Überprüfung der Tastaturbedienung
Tests mit deaktiviertem JavaScript
Prüfung verschiedener Zoomstufen
Die Ergebnisse des Cross-Browser Testings werden idealerweise dokumentiert und regelmäßig aktualisiert, da Browser-Updates neue Kompatibilitätsprobleme verursachen können. Eine gründliche Testabdeckung ist fundamental für die Gewährleistung echter digitaler Teilhabe.