Zum Inhalt springen

Videos sind ein multimediales Element. Für viele Menschen mit Behinderungen stellen sie ohne weiteres eine Barriere dar: Menschen mit Hörbehinderungen können Audioinhalte nicht oder schlecht wahrnehmen, Menschen mit Sehbehinderungen verpassen visuelle Informationen, und Menschen mit kognitiven Einschränkungen profitieren von flexiblen Wiedergabemöglichkeiten. Abhilfe schaffen zum Beispiel Untertitel oder eine Audiodeskription.

Eine barrierefreie Gestaltung ist daher essenziell für die digitale Teilhabe und oft auch gesetzlich vorgeschrieben – etwa durch die EU-Richtlinie 2016/2102 für öffentliche Stellen oder das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.

Untertitel:

  • Synchrone Darstellung gesprochener Inhalte

  • Kennzeichnung von Sprechenden

  • Beschreibung wichtiger Geräusche

  • Mehrsprachige Optionen

Audiodeskription:

  • Beschreibung visueller Informationen

  • Integration in Sprechpausen

  • Professionelle Sprachaufnahme

  • Zuschaltbar/abschaltbar

Transkript:

  • Vollständige Textversion

  • Beschreibung visueller Elemente

  • Strukturierte Darstellung

  • Downloadmöglichkeit

Technische Anforderungen:

  • Barrierefreier Videoplayer (Tastaturbedienung)

  • Steuerung von Untertiteln/Audiodeskription

  • Lautstärkeregelung

  • Pausier- und Stoppfunktion

  • Anpassbare Wiedergabegeschwindigkeit

Relevante Standards:

  • WCAG 2.2, Erfolgskriterien 1.2.1-1.2.9

  • EN 301 549 (EU-Norm)

  • BITV 2.0 (Deutschland)