Einfache Sprache ist ein Sprachkonzept, das zwischen Standardsprache und Leichter Sprache steht. Sie folgt weniger strengen Regeln als Leichte Sprache und richtet sich an Menschen, die komplexe Texte schwierig finden – zum Beispiel aufgrund von geringen Deutschkenntnissen, Leseschwächen oder in Stresssituationen.
Wesentliche Merkmale der Einfachen Sprache sind:
kurze, überschaubare Sätze verwenden,
bekannte Wörter nutzen,
Fremdwörter sparsam einsetzen und erklären,
aktiv statt Passiv bevorzugen,
Nominalisierungen vermeiden,
Verschachtelte Sätze auflösen und
abstrakte Begriffe mit Beispielen ergänzen.
Im Vergleich zur Leichten Sprache sind erlaubt:
Nebensätze in angemessenem Umfang,
der Genitiv,
gängige Fremdwörter,
längere Sätze, wenn sie gut strukturiert sind sowie
komplexere grammatikalische Strukturen.
Einfache Sprache ist damit ein wichtiges Werkzeug für mehr Verständlichkeit im Web – sie schafft einen guten Kompromiss zwischen Zugänglichkeit und fachlicher Tiefe.