Die Levels (A, AA und AAA) der WCAG 2 definieren unterschiedliche Konformitätsstufen für barrierefreie Webinhalte. Sie ermöglichen eine differenzierte Betrachtung und Umsetzung der Barrierefreiheit – von grundlegenden Anforderungen bis hin zu umfassender Zugänglichkeit.
Level A – Mindestanforderungen:
Stellt die grundlegendsten Anforderungen dar
Behandelt die schwerwiegendsten Barrieren
Die Nicht-Erfüllung würde bestimmte Gruppen komplett ausschließen
Ist typischerweise mit überschaubarem Aufwand erreichbar
Beispiel: Alternativtexte für Bilder oder Untertitel für Videos
Level AA – mittleres Niveau, häufig gesetzlich gefordert:
Behandelt die wichtigsten und am weitesten verbreiteten Barrieren
Wird von den meisten Richtlinien und Gesetzen gefordert, ist quasi der Industriestandard
Die BITV in Deutschland und die EN 301 549 orientieren sich an diesem Level
Beispiel: Ausreichende Kontrastverhältnisse (mindestens 4,5:1) oder responsive Layouts
Level AAA – höchstes Niveau, besonders umfassende Barrierefreiheit:
Bietet die höchstmögliche Zugänglichkeit
Ist nicht für alle Inhaltstypen vollständig erreichbar
Wird normalerweise nicht gesetzlich gefordert
Beispiel: Höhere Kontrastanforderungen (mindestens 7:1) oder Gebärdensprachvideos
Für die praktische Umsetzung bedeutet dies, dass jedes Level auf dem vorherigen aufbaut. Ein einzelnes nicht erfülltes Kriterium verhindert das Erreichen des jeweiligen Levels. d