Zum Inhalt springen
Illustration einer Person, die ein Smartphone hält und darauf tippt, vor einem gelben Kreis im Hintergrund

KI-Generator von alternativen Texten

Alt-Text-Generator für Bilder und Vektorgrafiken

Alternative Texte (kurz Alt-Text) sind wichtig für barrierefreie Kommunikation. Diese Bildbeschreibungen helfen Menschen, die Bilder nicht oder schwer sehen können – zum Beispiel wegen einer Sehbehinderung oder einer gerade schlechten Internetverbindung. Wenn ein Bild keinen Alt-Text hat, gehen Informationen verloren.

Dieser kostenlose Alt-Text-Generator kann dabei helfen. Die künstliche Intelligenz schaut sich das Bild an und macht einen Vorschlag für einen Alt-Text. Der Textvorschlag muss immer von einem Menschen geprüft, gegebenenfalls an den Kontext angepast und bei Bedarf verbessert werden.

Datei hierher ziehen oder klicken zum Auswählen Klicken zum Auswählen

So funktioniert’s

  1. Bild auswählen: Laden Sie eine Bild­datei hoch oder fügen Sie eine Bild-URL ein. Unter­stützt mit einer Größe bis 15 Mega­byte werden diese Formate: JPG, PNG, SVG, WEBP, AVIF und GIF (nicht animiert).
  2. Kontext: Wenn das Bild in einem Zusam­men­hang steht, können Sie diesen Kon­text (z. B. die Bezeich­nung des abge­bil­de­ten Pro­duk­tes oder den Namen der foto­gra­fier­ten Person) ergän­zen.
  3. Daten­schutz: Bitte lesen und akzep­tieren Sie die Daten­schutz­erklä­rung.
  4. Hochladen: Klicken Sie auf »Hochladen«. Nach der Ver­ar­bei­tung erscheint an dieser Stelle der alter­native Bildtext.
  5. Tipp: Sie können anschlie­ßend weitere Bilder aus­wäh­len und hoch­laden. Ein Neu­laden ist dafür nicht erfor­der­lich.
Bitte warten.
Fehler

Vorschlag

...

Dieser Alt-Text-Generator wird stetig verbessert. Ihre Rückmeldung ist willkommen unter info@barrierefreies.design.

Massenweise Alt-Texte für Bilder generieren

Dieser Generator hat großzügige Nutzungslimits, ist jedoch nicht ideal, wenn alternative Texte für viele Bilder – etwa Hunderte oder Zigtausende – benötigt werden. Wenn Sie die Bilder als Liste von URLs (bevorzugt) oder Dateien bereitstellen, können diese mit der KI-Stapelverarbeitung gesammelt verarbeitet werden.

Alternative Texte für Bilder

Ein alternativer Text (auch Alt-Text genannt) ist essentieller Bestandteil barrierefreier Medien (wie zum Beispiel Websites oder PDF-Dokumente), der Bilder und grafische Elemente für Menschen mit Sehbehinderungen durch eine assistive Technologie zugänglich macht. Die wichtigsten Aspekte:

  • Der alternative Text beschreibt den Inhalt und die Funktion eines Bildes prägnant und präzise.
  • Er versieht das Bild im Accessibility Tree mit einer Beschreibung, die beispielsweise von einem Screenreader vorgelesen werden kann.
  • Er erscheint, wenn Bilder nicht geladen werden können.
  • Er hilft auch bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO), weil die Crawler der Suchmaschinen bisher auch kein visuelles Verständnis haben.

Wählen Sie alternative Texte so, als würden Sie den Inhalt der Website telefonisch beschreiben – prägnant und ohne darauf hinzuweisen, dass es sich um ein Bild handelt. Der alternative Text füllt die Position des Bildes und muss dessen kommunikative Funktion vollständig übernehmen können. Ein Alt-Text-Generator kann Sie dabei unterstützen.

Dieser Alt-Text-Generator ist für die deutsche Sprache entwickelt und erlaubt inzwischen auch weitere Sprachen. Dieser Generator ist außerdem kostenlos, vergleichsweise schnell und sticht zudem mit der Unterstützung des Vektorformats SVG hervor.

Empfehlungen für einen alternativen Text

Den alternativen Text hinterlegen

Die Grenzen der Alt-Text-Generatoren

Der Einsatz multimodaler KI-Modelle (wie jenes hier im Hintergrund) beim Generieren alternativer Texte kann die Barrierefreiheit erheblich verbessern und erleichtern. Es kann bei Unsicherheiten helfen, den Bildinhalt und Kontext richtig zu beschreiben, es liefert eine gleichbleibende Qualität und hilft beim Zeitmangel in Redaktionen. Allerdings gibt es ein paar Aspekte, die beim Einsatz beachten sollten. KI-Modelle können die Bildinhalte falsch interpretieren oder wichtige Details übersehen. Abstrakte, künstlerische oder komplexe Bilder sind besonders herausfordernd. Kulturelle oder andere spezifische Elemente werden möglicherweise nicht korrekt erkannt, auch Diagramme stellen wegen der Texterkennung mitunter eine Schwierigkeit dar. Sichergestellt werden muss ebenso, dass die KI in ihrer alternativen Bildbeschreibung sachlich bleibt und nicht emotional wird.

Auch verstehen KI-Modelle nicht den Kontext, in dem das Bild verwendet wird. Ein Beispiel: Ein Foto zeigt eine ältere Frau, die lächelnd einen Apfel hält. Die KI würde generieren: »Eine ältere Frau mit grauem Haar lächelt und hält einen roten Apfel in ihrer Hand.« Doch je nach Kontext wären ganz andere Details relevant – auf einer Gesundheitswebsite zum Thema Ernährung im Alter liegt der Fokus eher darauf, dass eine Seniorin sich gesund ernährt. Im Werbeprospekt eines Obsthofs würde man gegebenenfalls lächelnde Kundin mit ihrem Bio-Apfel der Sorte Elstar betonen. Und in einem Artikel über Arthritis und Greifhilfen wäre der zentrale Punkt, dass die Seniorin trotz Arthritis problemlos einen Apfel greifen und halten kann.

Die KI sieht allein das Bild – aber auch der Kontext bestimmt, welche der Bildbestandteile relevant für den alternativen Text sind. Eine manuelle Überprüfung und eine gegebenenfalls kontextuelle Anpassung bleiben unerlässlich für echte Barrierefreiheit.

Schon jetzt unterstützt der Generator eine Vielzahl an Dateiformaten und ist optimiert für verschiedene Anwendungszwecke wie eCommerce. Für eine stetige Weiterentwicklung zum Erzeugen hochwertiger alternativer Texte sind Ihre Erfahrungsberichte gefragt. Schreiben Sie gerne E-Mail an info@barrierefreies.design – idealerweise mit dem Bild im E-Mailanhang, das kein zufriedenstellendes Ergebnis liefert und einer kurzen Erklärung, was Sie sich eigentlich gewünscht hätten.

Dieser Alt-Text-Generator hilft, Zeit zu sparen?

Ebenso dankbar bin ich auch über Verlinkungen zu diesem Alt-Text-Generator in Ihren Social Media-Profilen, Ihren Websites oder anderen Medien. Und am meisten freue ich mich, wenn Sie sich mein Angebot ansehen, wir vielleicht zusammenarbeiten oder uns einfach vernetzen: