Zum Inhalt springen

Der Standard PDF/UA (Universal Accessibility) definiert die Anforderungen an barrierefreie PDF-Dokumente und ergänzt damit in der Praxis die WCAG-Richtlinien. Er wurde als ISO-Standard 14289-1 veröffentlicht.

Zentrale Anforderungen:

  • Semantisch korrekte Tag-Struktur

  • Logische Lesereihenfolge

  • Alternativer Text für nicht-textuelle Elemente

  • Korrekte Dokumentsprache

  • Aussagekräftige Metadaten

  • Barrierefreie Formularfelder

  • Unicode-Schrifteinbettung

  • Kontrastreiche Darstellung

Technische Umsetzung:

  • Erstellung mit PDF/UA-fähiger Software

  • Strukturierung durch Tags

  • Prüfung mit Validierungstools (PAC 3)

  • PDF/UA-Identifier im Dokument

  • Keine Sicherheitseinschränkungen

Im Unterschied dazu ist PDF/A auf Langzeitarchivierung fokussiert. PDF/UA Dokumente erfüllen immer auch die Anforderungen an PDF/A Dokumente.

Die Zertifizierung nach PDF/UA ist für öffentliche Stellen zunehmend verpflichtend und wird durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ab 2025 auch für private Unternehmen relevant.