Werkzeuge
Barrierefreiheit interaktiv testen und umsetzen:
Kontrast von Farben prüfen
Präzise wird der Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrundfarbe aus einer Formel berechnet, welche den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) entspringt. Automatisch wird die Konformität mit den verschiedenen Levels der WCAG berechnet. Für die Teilhabe von Menschen mit Sehschwächen ist eine barrierefreie Farbwahl elementar.
Simulator für Farbenfehlsichtigkeiten
Mit diesem Werkzeug können Sie eine Farbenfehlsichtigkeit, umgangssprachlich eine »Farbenblindheit«, mit eigenen Bildern simulieren. Dazu können Sie beispielsweise Ihr Logo, ein eigenes Foto oder anderes Bildmaterial hochladen.
KI-Generator für alternative Texte von Bildern
Die künstliche Intelligenz analysiert Ihr Bild und generiert einen Vorschlag für einen alternativen Text von Bildern für mehr Barrierefreiheit.
KI-Übersetzer in Leichte Sprache
Die künstliche Intelligenz übersetzt Ihren Text automatisch in Leichte Sprache. Das spart Zeit und macht Ihre Inhalte mehr Menschen zugänglich.
Checkliste für Websites
Diese Checklist dient zum kleinen Selbsttest. Sie orientiert sich unter anderem an den Web Content Accessibility Guidelines in den Konformitätsleveln A und AA – wie auch die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0). Explizit gekennzeichnete Kontrollpunkte gehen auf das höhere Level AAA ein.
Ladezeit einer Website prüfen
Die Ladezeit einer Website hat direkten Einfluss auf die Barrierefreiheit und Usability. Messen Sie die Ladezeit in verschiedenen Metriken.