Zum Inhalt springen

Barrierefreiheit interaktiv testen und umsetzen:

Eine im minimalistischen Stil illustrierte Person mit langen Haaren sitzt oder steht vor einer Staffelei. In einer Hand hält die Person eine Farbpalette mit mehreren Farbklecksen, in der anderen Hand einen Pinsel. Die Person wird von hinten dargestellt und die Illustration vermittelt eine künstlerische, kreative Atmosphäre. Die Linienführung ist fließend und organisch gestaltet.

Kontrast von Farben prüfen

Präzise wird der Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrundfarbe aus einer Formel berechnet, welche den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) entspringt. Automatisch wird die Konformität mit den verschiedenen Levels der WCAG berechnet. Für die Teilhabe von Menschen mit Sehschwächen ist eine barrierefreie Farbwahl elementar.

Eine verspielte Illustration eines Hundes der Rasse Dackel, dessen langgezogener Körper in einer kreisförmigen Position dargestellt ist. Der Hund beißt sich spielerisch in seinen eigenen Schwanz. Die Zeichnung ist im niedlichen Cartoon-Stil gehalten, mit ausdrucksstarken runden Augen und einer markanten Schnauze.

Simulator für Farbenfehlsichtigkeiten

Mit diesem Werkzeug können Sie eine Farbenfehlsichtigkeit, umgangssprachlich eine »Farbenblindheit«, mit eigenen Bildern simulieren. Dazu können Sie beispielsweise Ihr Logo, ein eigenes Foto oder anderes Bildmaterial hochladen.

Eine im minimalistischen Stil gezeichnete lächelnde Person hält ein Smartphone vor einem runden Hintergrund. Die Person gestikuliert in Richtung des Telefons, als würde sie es präsentieren oder damit interagieren. Die Illustration ist in einem freundlichen, verspielten Cartoon-Stil gehalten, mit einfachen, klaren Linien.

KI-Generator für alternative Texte von Bildern

Die künstliche Intelligenz analysiert Ihr Bild und generiert einen Vorschlag für einen alternativen Text von Bildern für mehr Barrierefreiheit.

Eine im minimalistischen Stil illustrierte lächelnde Person mit langen Haaren hält ein oder mehrere Bücher. Mit einer Hand macht die Person eine 'OK'-Geste, während die andere Hand die Bücher hält. Die Illustration ist in einem einfachen, runden Stil gezeichnet und vermittelt eine positive, zustimmende Haltung.

KI-Übersetzer in Leichte Sprache

Die künstliche Intelligenz übersetzt Ihren Text automatisch in Leichte Sprache. Das spart Zeit und macht Ihre Inhalte mehr Menschen zugänglich.

Eine minimalistisch illustrierte lächelnde Person lehnt sich über mehrere Browser- oder Programmfenster, die nebeneinander angeordnet sind. Die Fenster enthalten jeweils rechteckige Contentbereiche. Die Illustration ist im einfachen Linienstil gehalten und vermittelt eine Situation des Vergleichens oder Organisierens von digitalen Inhalten.

Checkliste für Websites

Diese Checklist dient zum kleinen Selbsttest. Sie orientiert sich unter anderem an den Web Content Accessibility Guidelines in den Konformitätsleveln A und AA – wie auch die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0). Explizit gekennzeichnete Kontrollpunkte gehen auf das höhere Level AAA ein.

Eine minimalistisch illustrierte halbkreisförmige Anzeige oder ein Messgerät mit Markierungen am Rand. In der Mitte befindet sich ein numerisches Display mit den Zahlen 1, 2, 3, und ein Zeiger deutet auf einen Bereich der Skala. Die Illustration erinnert an einen Tachometer oder eine Leistungsanzeige.

Ladezeit einer Website prüfen

Die Ladezeit einer Website hat direkten Einfluss auf die Barrierefreiheit und Usability. Messen Sie die Ladezeit in verschiedenen Metriken.