Zum Inhalt springen

Person mit gelbem Pullover sitzt am Laptop und hält eine Katze auf dem Schoß

Barrierefreie Website erstellen lassen

Webdesign mit dem Mensch im Mittelpunkt

Ich entwickle barrierefreie Websites, die nicht nur rechtliche Anforderungen erfüllen, sondern echte Usability schaffen. Von der ersten Konzeption über Design und technische Umsetzung bis zum Launch begleite ich jedes Projekt ganzheitlich.

In gemeinsamer Ko-Kreation finden wir heraus, wir Ihre Marke dabei wirkungsvoll und authentisch zeigen, wie Ihre Zielgruppen ansprechen und wie wir Ihren Zielen damit näherkommen. Wir finden heraus, wir Ihr Angebot auf einer Website prägnant und einfach präsentieren. Der Mensch steht dabei immer im Mittelpunkt.

Neben der Umsetzung biete ich auch Beratung, etwa Quick-Checks, um einen Eindruck zu gewinnen, wie es um den Status Quo steht. So lassen sich Stärken und Schwachstellen schnell erkennen und konkrete Maßnahmen ableiten, um Ihre Website nachhaltig zu verbessern.

So kann ich Ihnen helfen

Ich biete die Rundum-Umsetzung Ihrer barrierefreien Website. Kein Kommunikations-Hin-und-Her im Dreieck, sondern mit mir als festen Ansprechpartner vom Vorgespräch bis zum Launch und gerne darüber hinaus.

Vorgespräch

Ich lade zu einem kostenlosen Vorgespräch ein und freue mich, von Ihren Projektvorstellungen und -anforderungen zu hören. Gerne können wir dabei auch einen Blick auf den Status Quo Ihrer Marke oder der Barrierefreiheit werfen. Ich zeige Ihnen, wie ich Sie dabei unterstützen kann.

Konzeption

Basie­rend auf dem Vorgespräch ent­wickle ich eine Vor­ge­hens­weise, die zu Ihnen passt und eine Stra­te­gie, wie Sie Ihre Zielgruppen mit Ihrer Website möglichst barrierefrei erreichen. Mit neuen Ideen unter­stütze ich Sie auch bei einem Redesign oder Relaunch eines beste­hen­den Auf­tritts.

Struktur und Inhalte

Eine barrierefreie Website ist ein interdisziplinäres Aufgabenfeld. Es geht nicht nur um Gestaltung, nicht nur um technische Aspekte, sondern wesentlich um Inhalte. Des­halb werden diese früh­zei­tig ein­be­zo­gen. Gemeinsam finden wir eine Struktur für Ihre Website. Mit Konsistenz und Prägnanz und einer zielgruppengerechten Tonalität. Gerne unter­stütze ich Sie beim Bild­mate­rial oder Text.

Barrierefreies Webdesign

Ihr Angebot, Ihre Werte, Ihre Zielgruppen – auch Ihr Webdesign? Ich unterstütze Sie dabei, mit einer individuellen Gestaltung herauszustechen. Natürlich unter stetiger Berücksichtigung von Aspekten der Barrierefreiheit.

Technische Umsetzung

Ihre barrierefreie Website nimmt Form an. Für viele Websites ist die Umsetzung mit einem Content-Management-System wie WordPress oder Kirby sinnvoll. Dafür braucht es die Installation, Konfiguration und Umsetzung des Webdesigns.

Wartung und Monitoring

Mit einem Content-Manage­ment-System können Sie Ihre Web­site selbst bear­bei­ten. Eine Ein­füh­rung ist inklu­sive, ebenso wie das offene Ohr bei Rückfragen. Ich schätze langfristige Kundenbeziehungen und kümmere mich gerne um die Wartung, etwa Monitoring, Backups und Updates.

Illustration einer Person, die aus einem Computerbildschirm heraus ein Dokument mit Foto und Text sowie ein gelbes Buch hält

BFSG: Eine barrierefreie Website ist Pflicht

Zum 28. Juni 2025 trat das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das die europäische Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, kurz: EAA) umsetzt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Das ist keine rechtliche Beratung.

Vorteile einer barrierefreien Website

Wie eine barrierefreie Website Sie unterstützt, Ihre Ziele zu erreichen:

Inklusion und Gerechtigkeit

Eine barrierefreie Website ermöglicht digitale Teilhabe. Sie eröffnet möglichst allen Menschen den Zugang zu Ihren Inhalten – ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Damit zeigen Sie Verantwortung und tragen zu einer gerechteren, inklusiven digitalen Gesellschaft bei.

Rechtssicherheit

Erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). So reduzieren Sie rechtliche Risiken und schützen sich vor Abmahnungen und Klagen. Eine konsequent barrierefreie Umsetzung schafft zudem Vertrauen bei Kundinnen, Kunden und Partnern.

Suchmaschinen und Sprachmodelle

Klare Inhalte und eine semantische Struktur verbessern nicht nur die Barrierefreiheit, sondern auch die Suchmaschinenoptimierung. Suchmaschinen-Crawler und Sprachmodelle können die Website dadurch besser verstehen und einordnen – was die Chance erhöht, dass Inhalte häufiger von KI-Systemen zitiert werden.

Größere Reichweite

Eine barrierefreie Website erschließt neue Zielgruppen und Märkte, weil mehr Menschen Ihre Angebote nutzen können. Sie steigern damit Reichweite, Akzeptanz und Vertrauen in Ihre Marke.

Bessere Usability

Barrierefreiheit macht digitale Angebote für alle einfacher nutzbar. Eine klare Struktur, gut erkennbare Kontraste und eine intuitive Navigation sorgen für Orientierung und Komfort. So entsteht eine Website, die niemanden ausschließt und Ihren Zielgruppen ein positives Nutzungserlebnis bietet.

Zukunftssicherheit

Digitale Barrierefreiheit wird zum Standard moderner Kommunikation. Wer sie heute konsequent umsetzt, ist besser auf gesetzliche Anforderungen und technologische Entwicklungen vorbereitet. So bleibt Ihre Website zukunftsfähig und Ihr Unternehmen glaubwürdig aufgestellt.

Projekt anfragen

Über das folgende Formular, per E-Mail an info@barrierefreies.design oder persönlich im Videocall (über Google Meet) können Sie den Kontakt aufnehmen. Ich freue mich auf Sie!